Autor |
Nachricht |
HolaRike
|
Betreff des Beitrags: Bezeichnung für dieses Gestein?  Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 03:38 |
|
Registriert: Do 31. Mär 2011, 02:01 Beiträge: 265 Wohnort: Rancagua, Chile
|
Hallo noch eine Frage zu einem Gestein, dass mir etwas beim Benennen Probleme bereitet  Hat einer von euch eine Idee?  (zum Vergrößern aus Bild klicken) Danke! --- Edit durch tepui: Hallo Holarike, ich hab Dein Bild anders eingelinkt. Mitglieder ohne Breitbildschirm müssen sonst beim ganzen Thema immer rechts/links scrollen um den Text zu lesen. Ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel. 
_________________ Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor;
|
|
Nach oben |
|
 |
Coesit
|
Betreff des Beitrags: Re: Bezeichnung für dieses Gestein?  Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 17:45 |
|
Registriert: Di 3. Feb 2009, 16:33 Beiträge: 53
|
Hallo,
hm, also dieses unregelmäßige, blasige Gebilde über dem Hammerkopf könnte ein stück vulkanischer Schlacke (scoria) sein - aber was ist das für eine Matrix, in die es eingebettet ist?
Gruß, Holger
|
|
Nach oben |
|
 |
HolaRike
|
Betreff des Beitrags: Re: Bezeichnung für dieses Gestein?  Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 18:32 |
|
Registriert: Do 31. Mär 2011, 02:01 Beiträge: 265 Wohnort: Rancagua, Chile
|
Hallo Holger, In Nachbarschaft gibt es Andesit und Kalkstein. Du meinst das ist ein Effusivgestein? Nichts Intrusives? Enthält Plagioklas mit Alterationen von Epidot, Pyrit ein bisschen Chalkopyrit die sin in die Klasten (?) mineralisiert haben. Die Probe wird jetzt erst ins Labor geschickt deshalb kann ich dir noch nichts über die Zusammensetzung der Matrix sagen. Vielleicht hat jemand schon mal etwas vergleichbares gesehen? Help 
_________________ Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor;
|
|
Nach oben |
|
 |
Coesit
|
Betreff des Beitrags: Re: Bezeichnung für dieses Gestein?  Verfasst: So 23. Okt 2011, 14:40 |
|
Registriert: Di 3. Feb 2009, 16:33 Beiträge: 53
|
HolaRike hat geschrieben: Du meinst das ist ein Effusivgestein? Nichts Intrusives? Hallo, Gesteine nach Fotos zu beurteilen, ist immer kritisch - aber ich hatte gedacht, blasige Hohlräume in dem Stück erkannt zu haben. Das wäre imho für ein Intrusivgestein recht ungewöhnlich. Gruß, Holger
|
|
Nach oben |
|
 |
christian_b219
|
Betreff des Beitrags: Re: Bezeichnung für dieses Gestein?  Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 01:28 |
|
 |
hard-rocker |
 |
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 03:11 Beiträge: 260 Wohnort: Würzburg
|
bist du klüger geworden und weisst jetzt was es war?
|
|
Nach oben |
|
 |
HolaRike
|
Betreff des Beitrags: Re: Bezeichnung für dieses Gestein?  Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 02:57 |
|
Registriert: Do 31. Mär 2011, 02:01 Beiträge: 265 Wohnort: Rancagua, Chile
|
Da es weniger als 0,5 % Erz enthält, sind meine Nachforschungen ein bisschen auf die Freizeit beschrängt  Wir gehen in Richtung stark alteriertes Kontaktgestein mit andesitischem Charakter. Ich hab eine Probe ins Labor geschickt aber die brauchen immer eine halbe Ewigkeit...wenn was kommt geb ich was durch 
_________________ Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor;
|
|
Nach oben |
|
 |
|