Hallo Mathias,
habe mich jetzt mal etwas mit dem Programm vertraut gemacht. Cool, dass es dort bereits hinterlegte Geräteeigenschaften und Strukturen gibt.
Da ich zu Beginn allerdings ein paar Probleme hatte, habe ich mich mal direkt an den Entwickler gewandt und der hat mir dann mal einen guten Fit erstellt.
Allerdings kommt dabei ein GOF=0,5 heraus (Rwp=10,8% Rexp=18,8%). Soweit ich das noch von Topas kennen, kann der GOF doch aber gar nicht <1 sein. Ist er es doch, fittet man zu stark (variiert zu sehr Parameter, die man nicht variieren darf).
Was meinst du denn dazu?
Die Proben sind nicht aus dem Kraichgau, sondern aus dem nördlichen Schwarzwald. Oberer und mittlerer Buntsandstein, entnommen an einer 100m Kernbohrung. Die Untersuchungen befassen sich mit dem Einfluss verschiedenster Gesteinsparameter auf die Wärmeleitfähigkeit (also keine detailierte sedimentologische Bearbeitung). Und fast die gesamte Laborarbeit ist auch getan und die Ergebnisse sind vielversprechend. Nur die Mineralogie will nicht so recht
Du bist beim LGRB in Freiburg? Da war ich vor ein paar Monaten bei einem Geologen, der mir bei der stratigraphischen Einordnung unseres Bohrkerns geholfen hat. Und ja, bin vom KIT
