liane hat geschrieben:
Kalkstein
Kalksteinkreide
Biomikrit
Dolomitkalkstein
Dolomit
weißer Kalkarenit
Kalkstein = Gestein aus Kalk (CaCO3), Calcit oder Aragonit
Biomikrit = Bioklasten (Muschelschalenreste und ähnliches) in feinkörniger Matrix bzw. Zement
Dolomit = hat neben Ca noch Mg eingebaut
Dolomitkalkstein kenne ich als Begriff nicht. Vielleicht eine Mischung aus Dolomit und klassischen Kalkgesteinen
weißer Kalkarenit = weißer Kalkstein mit Größe der Komponenten zwischen 0,063 und 2 mm (äquivalent zur Sandkorngröße bei Sandsteinen)
liane hat geschrieben:
Google hilft da nicht wirklich weiter, da ich zum Teil nicht einmal die Begriffe wie u.a. Biomikrit finde.
Bei mir spuckt Google zu allen Begriffen etwas aus. Bei Biomikrit führt mich gleich der erste Link zum "Lexikon der Geowissenschaften".
liane hat geschrieben:
Und als wenn das nicht genug wäre, dann habe ich noch eine Frage zum Vergleich Kalkstein - Sandstein.
Ist meine Annahme richtig, dass Sandstein fester bzw. stabiler als Kalkstein ist?
Und das Sandstein schlechter Wasser speichert als Kalkstein?
Und das man Kalkstein schlechter bearbeiten kann als Sandstein (Steinmetzarbeiten oder ähnliches in der Kunst)?
Das alles trifft so pauschal keineswegs zu. Es gibt all diese Gesteine in völlig unterschiedlichen Festigkeiten und Porositäten.