Registriert: Di 1. Feb 2011, 08:07 Beiträge: 152 Wohnort: Karlsruhe
Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Und zwar ist mir nicht ganz klar, was unter dem Begriff Mg-Calcit zu verstehen ist. Wird doch nicht nur eine andere bezeichnung für Dolomit sein? Oder etwa doch? Und Hoch- bzw. Tief-Mg-Calcit dann als unterschiedliche Kristallstrukturen?
Oftmals wird Calcit < 4 Mol % MgCO3 als low-Mg Calcit und größer davon dementsprechend als high-Mg Calcit bezeichnet. Im Calcit ist das Mg statistisch verteilt eingebaut. Einige ziehen die Grenze auch bei 10 Mol % MgCO3.
Dagegen gibt es auch Ca-Dolomit und Mg-Dolomit. Also Dolomit in dem das Ca:Mg Verhältnis ungleich 1 ist. Man könnte das nun noch als Geordnet und fehlgeordnet weiter untergliedern. Im Dolomit ist gegenüber dem Calcit das MgCO3 im Wechsel mit CaCO3 angeordnet.
Theoretisch könnte es also high-Mg Calcit und Ca-Dolomit mit gleichem Chemismus geben. Aber davon habe ich noch nie gehört.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.