Allgemeine Geologie BAHLBURG, H., BREITKREUZ, Ch.; (2004): Grundlagen der Geologie BÖGL, H.; (1986): Geologie in Stichworten DIXON, D., BERNOR, R. L.; (2001): Geologie für Amateure. JACOBSHAGEN, V. et. al.; (2000): Einführung in die geologischen Wissenschaften PRESS, F., SIEVER, R.; (2003): Allgemeine Geologie
Erdgeschichte/Paläontologie CALVIN, W. H.; (2002): Der Strom, der bergauf fließt. EHLERS, J.; (1994): Allgemeine und historische Quartärgeologie FORTEY, R.; (2004): Trilobiten. Fossilien erzählen die Geschichte der Erde. Hohl, R. (Hrsg.), (1999): Die Entwicklungsgeschichte der Erde SCHMIDT, K., WALTER, R.; (2003): Erdgeschichte SCHREINER, A.; (1997): Einführung in die Quartärgeologie STANLEY, S. M.; (2001): Historische Geologie
Regionale Geologie/Sedimentologie ENGELHARDT, W. von, FÜCHTEBAUER, H. & MÜLLER, G.; Sedimentpetrologie Teil 1 - 3 LABHART, T. P.; (2004): Geologie der Schweiz SCHÖNENBERG, R., Neugebauer, J.; (1997): Einführung in die Geologie Europas WALTER, R.; (1995): Geologie von Mitteleuropa
Strukturgeologie/Tektonik/Vulkanologie POWELL, D.; (1995): Interpretation geologischer Strukturen durch Karten
Lagerstättenkunde/Mineralogie EVANS, A. M.; (1992): Erzlagerstättenkunde. MATTHES, S.; (2005): Eine Einführung in die spezielle Mineralogie POHL, W., PETRASCHEK, W., PETRASCHEK, W.E.; (2005): Mineralische und Energie-Rohstoffe. RÖSLER, H. J., (1991): Lehrbuch der Mineralogie STRÜBEL, G., ZIMMER, S.H.; (1991): Lexikon der Minerale
Geobiologie/Geochemie/Isotopengeologie HIRNER, A.V., et. al. (2000): Umweltgeochemie MATSCHULLAT, J., TOBSCHALLl, H.J., VOIGT, H.-J.; (1997): Geochemie und Umwelt
Hydro- und Ingenieurgeologie HENNINGSEN, D.; (2002): Geologie für Bauingenieure MATTHESS, G., UBELL, K.; (2003): Lehrbuch der Hydrogeologie, Bd.1 BALKE, K.-D. et al; (2000): Lehrbuch der Hydrogeologie, Bd.4 HEITFELD, K.-H.; (1991): Lehrbuch der Hydrogeologie, Bd.5 MICHEL, G.; (2002): Lehrbuch der Hydrogeologie, Bd.7
Umwelt & Umweltschutz/Klima & Klimaforschung HIRNER, A.V., et. al. (2000): Umweltgeochemie MATSCHULLAT, J., TOBSCHALLl, H.J., VOIGT, H.-J.; (1997): Geochemie und Umwelt ALTNER, G.; (2005): Jahrbuch Ökologie 2006 BLUMENSTEIN, O., et. al.; (2000): Grundlagen der Geoökologie HUCH, M., et al; (2002): Im Einklang mit der Erde. SCHEFFER, F., SCHACHTSCHABEL, P.; (2002): Lehrbuch der Bodenkunde LIEDTKE, H., et al; (2003): Bundesrepublik Deutschland, Nationalatlas
Geoinformatik/GIS ASCH, K.; (1999): GIS in Geowissenschaften und Umwelt de LANGE, N.; (2002): Geoinformatik in Theorie und Praxis LINKE, W.; (2003): Orientierung mit Karte, Kompaß, GPS MADIAN, A., MATTHIEßEN, K.; (2003): GPS Navigation
Wörterbücher & Lexika LESER, H. (Hrsg.); (2005): Diercke-Wörterbuch Allgemeine Geographie MÜLLER, T.; (1999): Wörterbuch und Lexikon der Hydrogeologie. MURAWSKI, H.; (2004): Geologisches Wörterbuch Steinbach, G. (Hrsg.), (1996): STEINBACHS Naturführer, Gesteine Steinbach, G. (Hrsg.), (2001): STEINBACHS Naturführer, Mineralien VOßMERBÄUMER, H.;(1996): Geologie. Wörterbuch Franz - Deu / Deu - Franz
Erdgeschichte/Paläontologie (englisch) ZIEGLER, P.A.; (1990): Geological Atlas of central and western Europe
---------------------
Stanley / Williams, der Feuerberg, München 2001 ISBN: 3570005402 Ist vielleicht mehr Belletristik und populärwissenschaftlich
Oldroyd, D.R., Biographie der Erde ISBN: 3861502852 Geschichte der Geologie und verwandter Wissenschaften.
Lienau, H.-W., Geschiebe, Boten aus dem Norden, Selbstverlag 2003 ISBN: 3930467003 Geschiebekunde
Rudolph, F., Strandsteine, Wachholz, 2004 ISBN: 3529054097 Geologie für Laien
Und natürlich (warum nur konnte das vergessen werden?)
Vinx, R. Gesteinsbestimmung im Gelände, Spektrum Akademischer Verlag, 2005 ISBN: 3827415136 Petrographie
_________________ The box of microwave popcorn has the nutritional info for popped and unpopped popcorn. Because so many people eat it unpopped. Oddly it's got fewer calories and fat popped than unpopped. So there's my diet advice for the day - stop eating unpopped popcorn - it's making you fat.
Alcohol doesn't solve problems, but then again, neither does milk.
|